vaiva-from-a-to-z-g

VAIVA von A bis Z – G

Theresa Ley

,

20.01.2025

Wir wollen VAIVA näher bringen. Von unseren Technologien bis hin zu unserem Arbeitsumfeld stellen wir mit VAIVA von A bis Z die wichtigsten Themen vor.

G wie GenAI

Jeder redet über GenAI. Aber man muss auch tun. Deshalb beschäftigen wir uns intensiv mit dem Einsatz von KI, sowohl in unseren Projekten als auch im Rahmen unserer Digitalisierungsoffensive, um Arbeitsprozesse zu erleichtern.

Maschinelles Lernen wird beispielsweise in zahlreichen Engineering-Projekten eingesetzt, um sie noch fortschrittlicher zu machen und auf das höchste Niveau innovativer Lösungen zu bringen. KI in unseren Projekten ist für VAIVA besonders relevant, wenn beispielsweise eine Reihe von (klar definierten) Anforderungen an eine Softwarefunktion bestehen, kann ein KI-basierter Chatbot erstellt werden, um Skelettcode oder Testfälle für die Funktion zu generieren, so dass man nicht auf einen leeren Bildschirm starrt. Mit dem Zugang zu (qualitativ hochwertigen) Unfalldaten, kann ein KI-basiertes Modell helfen, die Schwere des Unfalls abzuschätzen oder sogar vorherzusagen, ob ein Unfall auftreten wird oder nicht.

Auch in unseren Arbeitsprozessen setzen wir GenAI ein. So haben wir beispielsweise unseren VAIVA Chatbot AVA entwickelt, der zunächst für alle Fragen rund um HR-Themen zur Verfügung steht. Erweiterungen auf andere Bereiche sind jedoch schon lange in Arbeit.

Gleichzeitig stellen wir sicher, dass Basiswissen rund um KI in allen Unternehmensbereichen vermittelt wird, um weitere Projekte und Anwendungsfälle zu identifizieren.

Bei VAIVA treiben wir GenAI auf sehr unterschiedliche Weise voran. Wir nutzen innovative Technologien, um hocheffiziente Lösungen auf dem neuesten Stand der Technik zu schaffen und lebenslanges Lernen zu fördern.

Und G wie Growth (Wachsen)

Die persönliche und fachliche Weiterentwicklung ist ein zentraler Bestandteil des Arbeitslebens. Bei VAIVA ist es uns besonders wichtig, unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter individuell auf ihrem Weg zu unterstützen. Deshalb haben wir neben vielen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten auch unsere Karrierewege etabliert.

Damit einher geht eine wichtige Transparenz. Denn jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter kann sehen, welche horizontalen und vertikalen Entwicklungsmöglichkeiten es gibt und welche Erwartungen damit verbunden sind. Getreu unserem Grundsatz, Karrieren außerhalb der klassischen Führungswege zu ermöglichen, berücksichtigen wir unterschiedliche Fähigkeiten und Persönlichkeitsprofile. Denn mit der entsprechenden technischen Expertise lässt sich bei uns als Team- oder Projektmanager das gleiche Karrierelevel erreichen. Darin spiegelt sich die Kompetenz wider, die wir bei VAIVA leben.

Gemeinsam mit dem Betreuer kann jeder seine eigenen Ideen diskutieren und strukturiert auf sein Ziel hinarbeiten. Die Feedback- und Entwicklungsgespräche unterstützen dies ebenso wie die Definition individueller Entwicklungspläne.

Mit diesem ganzheitlichen Konzept werden Fähigkeiten, Kenntnisse und Kompetenzen gezielt entwickelt. Es besteht auch die Möglichkeit, neue Rollen oder Positionen im Unternehmen kennenzulernen und anspruchsvollere Aufgaben zu übernehmen. Das kurbelt nicht nur die eigene Karriere an, sondern stärkt auch das Selbstvertrauen und die Motivation.